Aktuelles
Ferienprogramm - Fit durch den Sommer
Unter diesem Motto bietet der Kneipp-Verein Quierschied auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder verschiedene Kurse an. Die oben genannten Kurse finden auch im Rahmen des Ferienprogrammes statt. An dem Training kann jeder teilnehmen, auch Nicht-Mitglieder. Das Training findet in der Grünanlage im Eisengraben statt. (Nur bei gutem Wetter) Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro. Der Unkostenbeitrag für Kinder und Jugendliche beträgt 1 Euro.
Die Tanzzwerge
Die Tanzzwerge trainieren am 1. August und am 8. August auf der Wiese an der Lasbachschule. Das Training ist von 16.00 bis 17.00 Uhr unter Leitung von Laura Keller Telefon 0151 / 640 422 52 und Monika Keller, Telefon (06897) 9665299
Zumba in der Grünanlage im Eisengraben
Montag, 19.00 Uhr, Leitung: Jennifer Scherer, in der Grünanlage im Eisengraben, Telefon 0176 / 223 723 30
Präventives Rücken-Fitness-Training
Donnerstag, 9.30 Uhr, Leitung: Mechthild Lauterbach, Grünanlage im Eisengraben, Telefon (06897) 965577
Neu im Ferienprogramm – Atementspannungstraining mit einer Vorstellungsreise
Montag, 22. August um 10.00 Uhr, Leitung: Andrea Steffen, Gymnastikraum Jahnturnhalle
Fahrt zur Naturbühne Gräfinthal zum gestiefelten Kater
Die Kinder der Jazz Dance Gruppen des Kneipp-Vereins besuchten zusammen mit ihren Eltern die Naturbühne Gräfinthal. Zur Aufführung kam der gestiefelte Kater. An dem Ausflug nahmen insgesamt 73 Personen teil, davon waren es 40 Kinder. Die Anfahrt erfolgte per Bus bzw. mit Pkws.
Der Besuch der Aufführung war für die Kneipp-Kinder kostenlos, er wurde vom Kneipp-Verein bezahlt. Alle hatten eine Menge Spaß an diesem Tag.







Mitgliederversammlung des Kneipp Vereins Quierschied e.V. am 12. Juni 2022 in der Jahnturnhalle
Zur Eröffnung der gut besuchten Versammlung begrüßte die erste Teamsprecherin Roswitha Riechert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Ehrengäste
- Bürgermeister Lutz Maurer
- Ortsvorsteher Stefan Ziegler (Quierschied)
- Ortsvorsteher Peter Sauer (Göttelborn)
- Ortsvorsteher Marcus Jung (Fischbach)
- Bürgermeisterin a..D. Karin Lawall
- 1. Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsverein Paul Pendorf
Sie wies darauf hin, dass durch die Pandemie Versammlungen in den Jahren 2020 und 2021 nicht möglich waren. Zum Versammlungsleiter wurde der Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Quierschied Paul Pendorf gewählt. Nachdem die Tagesordnung von der Versammlung angenommen wurde, gedachten alle Anwesenden der leider in den letzten drei Jahren verstorbenen 26 Mitglieder. Roswitha Riechert nannte stellvertretend für alle Renate Salm, die mit ihr 20 Jahre den Verein geleitet hatte, sowie das Ehrenmitglied Friedolin Kühn. Danach erfolgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit der anwesenden 85 Mitglieder. Die Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung erfolgte einstimmig. Die anschließende Mitgliederehrung nahm Roswitha Riechert gemeinsam mit der Schatzmeisterin Vera Biehl und der Jugendwartin Laura Burger vor.
Es folgte sodann der Bericht der ersten Teamsprecherin Roswitha Riechert. Sie informierte sehr umfassend über die Aktivitäten der letzten drei Jahre und dankte ihrem Vorgänger Peter Wengler, welcher sein Amt für zwei Jahre angenommen hatte und es nicht weiterführen konnte. Ihr Dank galt auch Wolfgang Vollberg, welcher die Mitgliederverwaltung zu ihrer Entlastung übernommen hatte. Einige geplante Fahrten mussten leider wegen Corona-Einschränkungen abgesagt werden. Viele Aktivitäten konnte der Verein aber dennoch aufrechterhalten. Hier galt ihr besonderer Dank den vielen Übungsleiterinnen und Übungsleitern im Verein.Derzeit zählt der Verein 1443 Familienmitglieder, das „Kneipp Journal“ wird von 837 Mitgliedern bezogen. Nach dem Dank für die Unterstützung der Gemeinde an Herrn Bürgermeister Lutz Maurer und die gemeindlichen Räte schloss sie mit der Feststellung, dass der Verein sein Angebot im Gesundheitssport breit gefächert, für jedes Alter, ohne Leistungsdruck nur zur Freude und Gesundheit vorhält. Unter großem Applaus stimmte die Versammlung ihrem Bericht einstimmig zu.
Die Jugendwartin Laura Burger begeisterte mit ihrem ausführlichen Bericht und ihren Plänen für die Zukunft in der Jugendarbeit. Die Schatzmeisterin Vera Biehl erstattete sodann die Kassenberichte für die Jahre 2019, 2020 und 2021. Zudem wurde ihr Haushaltsplan für 2023 vorgestellt. Karin Lawall trug den Bericht der Kassenprüfer vor. Der Schatzmeisterin attestierte sie vorzügliche Arbeit im Sinne ordentlicher Kaufleute und beantragte ihre Entlastung. Der Versammlungsleiter stellte nun die Frage zur Entlastung des gesamten Vorstandes für die letzten drei Jahre. Die Entlastung erfolgte einstimmig, ohne Enthaltung.
Jetzt stand die Wahl des künftigen ersten Teamsprechers oder der künftigen ersten Teamsprecherin an. Herr Conny Zemborski wurde einstimmig in dieses Amt gewählt und erhielt - nach Annahme der Wahl - den großen Applaus der Versammlung. Im Vorstandsteam kann er sich stützen auf die zweite Teamsprecherin Roswitha Riechert, Schatzmeisterin Vera Biehl, Schriftführerin Birgit Meiser und Pressewartin Ulrike Morbacher. Alle wurden einstimmig und ohne Enthaltung gewählt und nahmen ihre Ämter gerne an. Der bisherigen ersten Teamsprecherin Roswitha Riechert wurde für ihr großartiges bisheriges Engagement von Herzen gedankt - mit einem Blumengruß.
Es folgte die namentliche Vorstellung der vielen Fachberaterinnen und Fachberater sowie Übungsleiterinnen und Übungsleiter, welche vom Teamvorstand berufen wurden. Zur Wahl der Kassenprüferin und des Kassenprüfers gab es zwei Vorschläge: Bürgermeisterin a.D. Karin Lawall und Peter Wengler. Beide wurden einstimmig gewählt. Dem langjährigen Kassenprüfer Wolfgang Meyer wurde unter dem Beifall der Versammlung als Dank ein Präsent überreicht. Der neue erste Teamsprecher Conny Zemborski richtete noch einmal das Wort an die Mitglieder und brachte seiner Freude auf die kommende Zusammenarbeit zum Ausdruck. Die Zielsetzungen, die Notwendigkeit gesunden Lebens bewusst zu machen, soll nie aus den Augen verloren werden und auch in Zukunft ein wesentlicher Beitrag zur allgemeinen Volksgesundheit sein. Nach dem Ende der Versammlung wurde in geselliger Runde ein Imbiss gereicht.
Neu - Wassergymnastik und Aqua-Jogging im Freibad
Der Kneipp-Verein bietet ab 7. Juni wieder Wassergymnastik und Aqua-Jogging im Freibad an. Das Training finden jeden Dienstag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Freibad in Quierschied statt. (nur bei schönem Wetter).
Viele Sportarten können bei Rückenschmerzen und Gelenkproblemen nicht ausgeübt werden, anders jedoch das Training im Wasser. Durch den Auftrieb im Wasser verringert sich das Körpergewicht, was dazu führt, dass die Wirbelsäule, Bänder und Sehnen kaum belastet werden und viele Bewegungen leichter fallen. Vor allem ältere Menschen verspüren ein ganz neues Körpergefühl. Da im Wasser der Widerstand weit aus höher ist als an Land, wird durch Aqua-Jogging oder Wassergymnastik Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination effektiv und schonend trainiert.
Nähere Information bei Roswitha Riechert Tel. (06897) 65766.
Tanzzwerge feiern Rosenmontag
Am Rosenmontag hieß es bei den Tanzzwergen Alleh Hopp! Die Übungsleiterinnen Laura und Monika Keller warteten mit bunten Luftballons und Luftschlangen auf ihr Faasebotzen. Es wurde getanzt, gespielt und zum Abschluss gab es Berliner, die der Verein der Gruppe spendiert hatte.
Es war ein gelungener Mittag mit viel Spaß und buntem Faschingstreiben.
Senioren- Fitness-Gymnastik - geänderte Trainingszeit
Der Kurs Senioren-Fitness-Gymnastik in der Jahnturnhalle beginnt ab sofort bereits um 9.00 Uhr. Nähere Information und Anmeldung bei Mechthild Lauterbach: Telefon (06897) 965577.
Bad Wörishofen 2021 - Mit dem Kneipp-Verein Quierschied vom 04.08. bis 16.08 2021
Sehr früh hat der Kneippverein Quierschied eine Fahrt nach Bad Wörishofen organisiert, ob die Fahrt kann stattfinden, wusste niemand, auch nicht, was noch passiert.
Am 04.08.2021 ist der Bus gestartet, das hätte fast niemand mehr erwartet. Einhalten mussten wir wegen Corona verschiedene Maßnahmen, es gab bestimmte Vorgaben. Abstand und Maske waren wichtig, zweimal geimpft und alles war richtig. Die Fahrt war gut organisiert, Roswitha ist da sehr versiert.
Unser Fahrer Andreas hat uns sicher ans Ziel gebracht, im Bus haben wir es uns bequem gemacht. Mitgefahren sind nur liebe Leut, alle haben sich auf die Fahrt gefreut. Ans Frühstück für unterwegs hat Roswitha gedacht, Kuchen mit dicken Streuseln hat sie mitgebracht. Mittags das Zweigangmenü mit Lyoner und Weck hat unsere guten Geister geweckt. Mit einem Begrüßungscocktail hat uns das Hotel verwöhnt, dadurch wurde unsere Ankunft verschönt.
05.08.2021
Der Frühstückstisch war liebevoll gedeckt, das hat unsere Hungergefühle geweckt. Anschließend haben wir Wörishofen besichtigt, Kunst und Geschichte waren uns wichtig. Kleine Geschäfte hat die Stadt zu bieten, wir konnten uns eindecken und waren zufrieden.
06.08.2021
Nach dem Frühstück war das Thermalbad angesagt, viele fuhren mit, es war sehr gefragt. Wegen Corona mussten wir auch dort Abstand halten, Wir waren das gewohnt und haben uns dran gehalten. Müde und ein wenig geschafft, haben wir uns auf den Heimweg gemacht.
07.08.2021
Frisch und munter sind wir aufgewacht, die Sonne hat mit uns gelacht. Morgens war Gymnastik angesagt, niemand fühlte sich geplagt. Nachmittags haben wir das Café Schwermer aufgesucht, Roswitha hatte für uns gebucht. Der Kuchen war sehr fein, die Stücke nicht zu klein.
08.08.2021
Einige haben heute die Messe besucht. Das Mittagessen war im Adler gebucht. Abends konnten wir das Tanzen genießen, es heißt, Tanzen ist Träumen mit den Füßen. Arme hoch und Arme runter, Kopf hoch, Brust raus, das macht munter. Pfarrer Kneipp hat stets gepredigt, dass Tanzen wirklich nötig.
09.08.2021
Unser Ziel Oberammergau haben viele gekannt. Durch die Passionsspiele ist es sehr bekannt. Die alte Barockkirche hat uns fasziniert, ihre Geschichte hat uns sehr interessiert. Nach Garmisch zur Windbeutelalm haben wir uns aufgemacht, riesige Windbeutel haben sie uns gebracht. Müde sind wir ins Hotel gefahren, der Tag war schön, wir konnten nicht klagen.
10.08.2021
Die Salzgrotte stand heute auf dem Programm. Entspannung mit meditativer Musik begann. Wir tauchten ein in eine andere Welt, so etwas ist nicht zu haben, mit keinem Geld.
11.08.2021
Mit dem Wanderführer sind wir heute zur Zillertaler Alm gelaufen, auf dem Weg brauchten wir nicht zu schnaufen. Abends haben wir das Kurkonzert besucht, das Orchester hat sehr schöne Stücke ausgesucht.
12.08.2021
Kaum zu glauben aber wahr, wir sind schon acht Tage da. Heute haben wir uns in die Stadt aufgemacht, an Weißwürste, Bier und Brezeln haben wir gedacht. Zu frohen Tanzes Stunden haben wir uns abends zusammen gefunden. Flotte Takte, frohe Tänze haben uns viel Spaß gemacht und uns einander näher gebracht.
13.08.2021
Der Frühstückstisch war liebevoll gedeckt, ein Handschuh lag wieder unter dem Kaffeegedeck. Ohne Maske durften wir uns im Hotel nicht bewegen, aber im Freien durften wir sie ablegen. Aus einem Dornröschenschlaf sind wir erwacht, wer hätte das vor Corona gedacht. Zum Glück sind wir bis jetzt gut gekommen durch die Zeit, der Schreck aber noch lange bleibt.
14.08.2021
Das Essen hat uns allen wieder gut geschmeckt, zu Hause aber muss der Speck wieder weg. Kaum zu glauben aber wahr, heute ist unser letzter Tag. Mit etwas Wehmut schauen wir zurück, es war sehr schön, mit dem Wetter hatten wir Glück. Am letzten Abend haben wir es uns gemütlich gemacht, lustige Vorträge haben uns zum Lachen gebracht. Einen besonderen Vortrag hat uns Uschi gemacht, in Mundart hat sie ihn gebracht. Den „Goldener Schnawwel“ beim SR hat sie gewonnen. Auch andere Preise in Mundart hat sie noch bekommen.
Liebe Roswitha, sehr engagiert hast du uns über alles informiert, ich weiß, da bist du sehr versiert. Die Gruppe war sehr homogen, der Urlaub war wirklich scheen. Du hast deine Schäfchen gut betreut, wir danken dir mit großer Freud. Danke für die schönen Tage. Es hat uns allen sehr gefallen, ganz ohne Frage. Wir konnten die Fahrt voll genießen. Alles Gute für die Zukunft wünscht euch
Herta aus Spiesen.
Kinder und die fünf Elemente von Sebastian Kneipp
Das Jubiläum 200 Jahre Sebastian Kneipp hat der Kneipp-Verein Quierschied zum Anlass genommen auch den Kindern den Kneipp-Gedanken näher zu bringen. Im Kneipp Jubiläumsjahr wird bewusst wie top aktuell die Lehre Sebastian Kneipps heute ist. Aus diesem Grund möchten wir, vom Kneipp-Verein Quierschied auch den Kindern einmal von den fünf Säulen der Kneipp-Lehre erzählen. Die fünf Säulen sind: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und der Lebensordnung.
Beginnen wir mit dem Wasser. Vielleicht kennt ihr das bekannteste das Wassertreten. Man schreitet dabei wie ein Storch im Salatbeet durch kniehohes Wasser in der Badewanne oder einem Bach. Ihr könnt auch im heimischen Badezimmer oder im Garten kneippen. Alles was ihr dazu braucht, sind 2 Schüsseln oder Eimer, die groß genug sind, damit ihr euch mit beiden Füßen hineinstellen könnt.
Füllt das eine Gefäß mit warmem Wasser (36 bis 38 Grad) und das andere mit kaltem Wasser (16 bis 18 Grad). Stellt die beiden Schüsseln in die Wiese oder in die Badewanne, zieht eure Strümpfe aus und krempelt eure Hosenbeine hoch bis übers Knie. Jetzt beginnt das Wechsel-Bad.
Stellt die Füße erst fünf Minuten in warmes Wasser, dann fünf Sekunden in kaltes und danach gleich wieder ins warme Wasser. Diesen Wechsel zweimal wiederholen. Die Füße abstreifen, warme Strümpfe anziehen und bewegen. Z. B. durch die Wiese laufen, Trampolin hüpfen, Hampelmann springen, auf einem Bein abwechselnd hüpfen usw.
Dieses Wechselbad regt das Immunsystem an, trainiert die Gefäße, was wichtig ist für eure Durchblutung im Körper und beugt so Infektionen vor.
Als nächsten kommen wir zu der Säule Bewegung, sie ist sehr wichtig in allen Formen der körperlicher Aktivität. Dazu haben wir euch zwei Yoga-Videos ausgesucht, die ihr euch auf Youtube anschauen könnt und natürlich mitmachen könnt.
Tanzzwerge (3 – 5 Jahre): Wir sind Krieger - Yoga Bewegungslieder für Kinder
Freche Tanzbande (6 - 8): KinderYoga - Abenteuerreise 7
Bei der Säule Ernährung wäre zu sagen, dass eine vollwertige und möglichst naturbelassene Kost wichtig ist für unser Wohlbefinden. Passend zu der Säule Ernährung findet ihr auf unserer Homepage www.kneipp-verein-quierschied.de unter „Aktuell“ in dem Artikel „Tag der Ernährung“ verschiedene Rezepte.
Auf die Heilpflanzen hielt Sebastian Kneipp große Stücke. Er verwendete sie als Tinkturen, Tees, Salben und vieles mehr.
Der Frühling ist da und damit auch die Gänseblümchen, wir wollen daraus eine Salbe herstellen. Diese ersten Blüten nach dem langen Winter sehen nicht nur hübsch aus, sondern können auch eine heilende und schmerzlindernde Wirkung haben. Sie helfen gegen Prellungen, Schürfwunden und Verstauchungen aller Art. Mit einer selbstgemachten Gänseblümchensalbe kannst du alle stumpfen Verletzungen nach kleineren Unfällen ohne offene Wunden behandeln. Die Rezeptur für die Salbe findest du im Internet unter: https://www.we-go-wild.com/gaensebluemchensalbe-selber-machen-gegen-blaue-flecken/
Bei der Säule Lebensordnung geht es darum, was tut mir gut z.B. geregelter Tagesablauf, bestimmte Rituale, Entspannung, eine Geschichte oder ein Märchen lesen oder vorgelesen zu bekommen oder einfach mal mit deinen Freunden/innen reden.
Kinder des Kneipp-Verein Quierschied auf dem Titel des "Es Käblättsche"

Vielen Dank!
Der Vorstand des Kneipp-Vereins Quierschied bedankt sich ganz herzlich bei Nina und Houtan Hajiannia vom Käsblättsche für die Spende an den Verein, für seine Jugendarbeit. Wir werden die Spende an unsere Jugendwartin weiterleiten zur weiteren Verwendung.
Download Urkunde

Aktuelle Informationen
Liebe Kneippianer,
auch wir bieten unseren Mitgliedern in dieser schweren Zeit Ideen zum trainieren und Training online an. Anna und Laura haben sich einige Schritte zum Tanzen überlegt und an dieser Stelle veröffentlicht. Laura Burger bietet den Dancing Girls und Mechthild Lauterbach ihrer Gruppe Fit and Fun über Zoom wöchentliches Training an, das sehr gut angenommen wird.
Wir hoffen, dass wir trotzdem alle bald wieder in den Gruppen und in den Hallen trainieren können.
Bis dahin bleibt alle gesund.
Steinaktion für alle Mitglieder des Kneipp-Vereins Quierschied
Die bunt bemalten Steine gehören mittlerweile zur Corona-Pandemie wie die Masken, Abstand und Desinfektionsmittel. Sieht man einen der bunten Steine und sei er noch so klein, freut man sich darüber. Wir möchten alle Mitglieder, von den Jüngsten bis zu unseren Ältesten dazu ermuntern sich an unserer Kneipp-Stein-Aktion zu beteiligen. Dazu bitten wir Sie/euch Steine zu gestalten, wenn möglich mit wasserfester Farbe und diese am Triebener Platz abzulegen. Somit wollen wir ein Zeichen in unserer Qrtsmitte setzen und etwas Farbe in diese für alle schwierige Zeit bringen.
Wir freuen uns auf viele schöne Steine
Hallo liebe Kinder,
leider können wir aufgrund des Lockdowns zur Zeit nicht gemeinsam trainieren. Wenn ihr jedoch Lust habt etwas zu tanzen und euch zu bewegen, seht euch doch einmal unsere Vorschläge für den März an. Viel Spaß beim Mitmachen wünschen Euch eure Trainerinnen.
Vorschlag für die 1. Märzwoche
Schaut Euch die folgenden Videos auf Youtube an und tanzt mit. Wenn wir nochmal zusammen trainieren können, werden wir diese Tänze alle zusammen tanzen.
Tanzzwerge: Stampf und Klatsch Lichterkinder
Freche Tanzbande: Jerusalem Tanz Tutorial mit Sophie und Nane
Vorschlag für die 2. Märzwoche
Der bewegte Wochenplan:
Montag: Geh in die Hocke und springe von der Hocke in den Strecksprung ( 10 x )
Dienstag: Lass deine Arme nach unten pendeln und laufe wie ein Gorilla
Mittwoch: Springe 10 x den Hampelmann
Donnerstag: Lege dich mit dem Rücken auf den Boden und führe deine Zehenspitze abwechselnd zur Nase ( 10 x )
Freitag: Balanciere einen Gegenstand (Buch, Socken, etc.) so lange wie möglich auf dem Kopf
Samstag: Greife mit den Füßen mehrmals einen Gegenstand (z.B. Handtuch) und hebe den Gegenstand an
Sonntag: Mache eine kleine Radtour
Wenn du tapfer durchgehalten hast und alle Übungen gemacht hast, hast du dir die Kneipp Medaille verdient. Diese findest du auf www.kneipp-verein-quierschied.de unter Downloads zum Ausdrucken.
Vorschlag für die 3. Märzwoche
Osterfenster Aktion:
Liebe Kinder, bald schon steht Ostern vor der Tür. Wir bitten euch ein Fenster eurer Wohnung oder eures Hauses mit einem Osterbild zu bemalen. Das Fenster sollte nach Möglichkeit zur Straße zeigen, damit andere auch eure tollen Kunstwerke bewundern können. Am besten dafür eignet sich Wasser- oder Fingerfarben.
Wenn ihr dann eure Adresse und euren Namen (freiwillig) euren Trainerinnen per WhatsApp mitteilt, werden diese im nächsten Anzeiger veröffentlicht.
Dann können alle unsere Mitglieder, aber auch alle Leute der Gemeinde sich bei einem Spaziergang eure Kunstwerke anschauen.
Vorschlag für die 4. Märzwoche
Heute wollen wir euch zu etwas Sport in der Ortsmitte motivieren. Begibt euch zu den einzelnen Stationen und turnt an der frischen Luft.
Gestartet wird am Triebener Platz mit 10 x Hampelmann. Geht anschließend von dort in Richtung Q.lisse über den Parkplatz an der Sparkasse. Hier solltet ihr 2 – 3 Mal die Treppe auf und ab laufen. Nach einer kurzen Verschnaufpause dürft ihr euch auf den Bodentrampolins an der Q.lisse austoben. Begibt euch nun in die Parkanlage im Eisengraben und macht auf der Wiese 10 Kniebeugen. Balanciert anschließend über die Baumstämme. Jetzt habt ihr euch ein Päuschen verdient und eure Eltern sind mal dran und ihr feuert sie kräftig an.
Weitere Übungen????
Wenn du auch hier tapfer durchgehalten hast und alle Übungen gemacht hast, hast du dir erneut eine Kneipp Medaille verdient. Diese findest du auf www.kneipp-verein-quierschied.de unter Downloads zum Ausdrucken.
Download Medaille

Tag der Ernährung, Sonntag, 7. März 2021 – Bundesweiter Aktionstag der Kneipp-Bewegung
Zitat Sebastian Kneipp:
„Die Nahrung ist nur dann zuträglich und gesund, wenn sie der Natur des Menschen zuträglich ist und von ihr verarbeitet wird.“
Im Kneipp-Jubiläumsjahr 2021 – Sebastian Kneipp feiert seinen 200. Geburtstag – macht der Kneipp-Bund e.V. mit 5 Aktionstagen auf die Kneipp-Philosophie der fünf Elemente Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensordnung aufmerksam.
Der Kneipp-Bund ist mit seinen 13 Landesverbänden, 1.200 Kneipp-Vereinen, zertifizierten Einrichtungen und Fachverbänden die größte private deutsche Gesundheitsorganisation. Als unabhängiger und gemeinnütziger Dachverband erreichen wir insbesondere durch das ehrenamtliche Engagement unserer Kneipp-Vereine rund 200.000 Menschen, die täglich mit den Kneippschen Naturheilverfahren in Berührung kommen.
Zum Aktionstag
- Der Tag der gesunden Ernährung wurde 1998 von dem Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) ins Leben gerufen und findet seit 2007 jährlich am 7. März statt. Dieser Tag ist eine gute Möglichkeit, um sich ganz bewusst mit Ernährung auseinanderzusetzen.
- Ernährung ist eines der Kneippschen Elemente – und wahrscheinlich noch mehr als das. Es geht um gesunde Nahrungsaufnahme, aber auch um das gemeinsame Essen, das Miteinander, den sozialen Austausch und Kommunikation. Wir widmen uns heute speziell diesem Thema. Entscheidend ist nämlich nicht nur, was man isst, sondern wie man es isst. Achtsamkeit und Rituale beim Essen sind wichtig.
Bundesweite MITMACHAKTION
Am Tag der Ernährung werden von vielen Verbänden wunderbare gesunde Rezepte veröffentlicht. Deshalb wollen wir an diesem Tag die Themen Miteinander, sozialer Austausch und Kommunikation in den Vordergrund stellen.
Nehmen Sie den Tag der Ernährung in diesem Jahr als Anlass für ein gemeinsames Muffins-Backen für die Sonntags-Kaffeetafel – ob in der Familie, mit Kindern oder Senioren. Wie wäre es mit einer virtuellen Kaffeetafel per Videoschalte?
Dafür haben wir drei besondere Muffins-Rezepte zum Nachbacken zusammengestellt. Diese eignen sich übrigens auch hervorragend als Geschenk.
Unser Kneipp-Tipp für daheim
Wir haben 3 Varianten für Leib & Seele für Sie zum Nachbacken sorgfältig ausgesucht. Viel Freude beim Backen und Genießen!
1. Schoko-Malzkaffee-Muffins
Zutaten für den Teig:
- 150 ml Malzkaffee
- 50 g Zartbitter-Schokolade
- 180 g weiche Butter
- 120 g Rohrzucker
- 2 Eier
- 220 g Dinkelmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 20 g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Backofen auf 180° C vorheizen.
Muffinformen vorbereiten.
Kaffee stark kochen und 150ml abmessen. Die Schokolade in kleine Stücke hacken und im heißen Kaffee schmelzen lassen.
Die weiche Butter mit dem Rohrzucker schaumig rühren, Eier nacheinander gut unterrühren. Mehl, Mandeln, Kakao, Backpulver und Salz mischen. Abwechselnd mit dem Schoko-Malzkaffee kurz und kräftig unter die Eiermasse rühren.
Teig in die Formen füllen. Ca. 20 Minuten backen.
2. Vegane Muffins mit Banane und Haferflocken (ohne Zucker und Fett)
- 4 Bananen
- 120 ml Hafermilch oder andere pflanzliche Milch
- 100 g Dinkelmehl
- 80 g zarte Haferflocken
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
- Abrieb einer BIO-Zitrone
- 2 TL Saft einer frisch gepressten Zitrone
- Mark einer Vanilleschote
Backofen auf 180° C vorheizen.
Muffinformen vorbereiten.
Die Bananen zu Mus pürieren.
Hafermilch und die restlichen Zutaten kräftig (nicht zu lange) unterrühren.
Teig in die Muffinformen füllen und ca. 20 Minuten backen.
3. Deftige Variante: Gemüse-Muffins
Zutaten für den Teig:
- 1 Karotte
- 1 Zucchini
- 3 Frühlingszwiebeln
- 20 g getrocknete Tomaten
- 70 g Mascarpone
- 40 g Butter
- 1 Ei
- 1 EL Essig
- 125 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- Pfeffer und Chili
- Evtl. etwas Hafermilch
Backofen auf 180° C vorheizen. Muffinformen vorbereiten.
Die Zucchini und die Karotte mit einer Reibe zerkleinern und in eine Schüssel geben. Die Frühlingszwiebeln klein schneiden, die getrockneten Tomaten fein hacken und beides ebenfalls in die Schüssel geben.
Die Butter in eine Schüssel geben und in der Mikrowelle schmelzen. Mascarpone dazugeben und solange verrühren, bis es eine homogene Masse ist. Das Ei und den Essig dazugeben, gut verrühren und über das Gemüse geben. Alles zusammen leicht verrühren.
Mehl mit dem Backpulver, dem Salz und den Gewürzen mischen und unter das Gemüse heben. (Scheint die Masse zu trocken, bei Bedarf einen Schuss Hafermilch dazugeben). Gut verrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist. Teig in die Muffinformen füllen und ca. 20 Minuten backen. Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
Foto-Wettbewerb mit Gewinnspiel
Posten Sie ein Foto von Ihrer gemeinsamen Backaktion oder von Ihrer (virtuellen) Kaffeerunde auf Facebook Kneipp-Bund e. V. als Kommentar auf unseren Post zum Tag der Ernährung.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir 3 Sets mit jeweils einem Kochbuch „Richtig genießen mit Kneipp – Frühlingsrezepte“ und einer 2021-Kochschürze.
Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf: https://www.kneippbund.de/fileadmin/user_upload/kneipp-bund/Newsletter/Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen_inkl._Datenschutzhinweis.pdf
Kneipp-Bund e.V.
Adolf-Scholz-Allee 6-8
86825 Bad Wörishofen
Tel.: 08247 / 3002 – 102
info@kneippbund.de / www.kneippbund.de / www.kneipp2021.de
Kneipp-Verein Quierschied gewinnt bei „Sterne des Sports“ Silber
Auch in diesem besonderen Jahr hat der Landessportverband des Saarlandes (LSVS) und die Volksbanken Raiffeisenbanken den bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ durchgeführt. Mit den „Sternen des Sportes“ werden Sportvereine für ihr beispielhaftes gesellschaftliches Engagement geehrt. Der Kneipp-Verein wurde von der Fachjury mit dem Förderpreis „Sterne des Sports“ in Silber für seine Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Vor genau 15 Jahren gewann der Kneipp-Verein bei „Sterne des Sports“ Silber für seine Seniorenarbeit. Aber bedingt durch die Corona-Pandemie ist in diesem Jahr alles ein wenig anders. Die offizielle Verleihung der Sterne des Sportes konnte deshalb nicht in der Staatskanzlei in Saarbrücken erfolgen. Die feierliche Übergabe des Preises fand daher im kleinem Rahmen in den Räumlichkeiten des Hauptsponsors den Volksbanken Raiffeisenbanken in Saarlouis statt. Für den Kneipp-Verein nahmen Roswitha Riechert und Wolfgang Vollberg die Ehrung entgegen.
Schon 1998 entstand die Idee auch für Kinder ein Gruppenangebot anzubieten. Die erste Kindertanzgruppe begann noch im selben Jahr mit zunächst 7 Kindern. In den folgenden Jahren wuchs die Teilnehmerzahl kontinuierlich an. Der Kneipp-Verein hat heute 3 Kinder- und Jugendtanzgruppen mit ca. 100 Kinder und Jugendlichen im Alter von 3 – 21 Jahren. In den wöchentlichen Trainingseinheiten werden verschiedene Tanzschritte altersgerecht erklärt eingeübt und zu einer Choreographie zusammengesetzt. Die einstudierten Tänze werden das ganze Jahr über bei verschiedenen Veranstaltungen der Gemeinde wie zum Beispiel dem Seniorennachmittag, dem Schulfest der Grundschule, dem Wambefeschd, dem Weihnachtsmarkt und Faschingsveranstaltungen. Das Jazz Dance Festival, das vom Kneipp-Bund veranstaltet wird, ist ein jährliches Highlight. Bei dieser Veranstaltung zeigen Jazz Dance Gruppen aller saarländischer Kneippvereine in allen Altersgruppen ihr Können.
Eisessen der Kinder und Jugend Jazz-Dance Gruppe
Nach der langen Zwangspause bedingt durch Corona, haben die Kinder- und Jugendgruppen des Kneipp-Vereins Quierschied auch wieder ihren Trainingsbetrieb aufgenommen.
Zum Auftakt traf sich jede Gruppe mit ihren Trainerinnen im Eiscafé Milano zum gemeinsamen Eisessen, das vom Vorstand bezahlt wurde. Die Kinder hatten nach der langen Zwangspause bedingt durch Corona ihren Spaß. Für die gelungene Aktion möchten sich die Kinder und Übungsleiterinnen recht herzlich bedanken.
Das Training findet zu den gewohnten Zeiten statt.
Jazzdance Kinder und Jugendliche
Gruppe Tanzzwerge (3-5 Jahre), Montag, 16.00 Uhr: Turnhalle Lasbachschule, Leitung: Petra Gross Telefon (06897) 680968 und Tina Korabius (06897) 4365727
Gruppe Freche Tanzbande (6-8 Jahre), Montag, 17.00 Uhr: Turnhalle Lasbachschule, Leitung: Anna Woll Telefon 0170/ 43 65 727
Gruppe Dancing Girls (ab 16 Jahre), Montag, 18.30 Uhr: Regieraum Taubenfeldhalle, Leitung: Laura Burger Telefon (06897) 6899369





Zum Meldungs-Archiv »